HEX
Server: nginx/1.26.1
System: Linux main-vm 5.15.0-153-generic #163-Ubuntu SMP Thu Aug 7 16:37:18 UTC 2025 x86_64
User: root (0)
PHP: 8.2.19
Disabled: NONE
Upload Files
File: //var/cache/man/de/index.db
ϚW	���T0�@�4
�_v@pppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������dh_auto_clean-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	räumt nach dem Bauen automatisch aufdh_builddeb-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	baut binäre Debian-Paketedh_gencontrol-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	erzeugt und installiert die Steuerdatei »control«dh_icons-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	aktualisiert die Zwischenspeicher von Freedesktop-Symbolendh_install-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dateien in Bauverzeichnisse von Paketendh_installcron-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Cron-Skripte in etc/cron.*dh_installdeb-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dateien in das Verzeichnis DEBIAN.dh_installdirs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	erstellt Unterverzeichnisse in den Paketbauverzeichnissendh_installexamples-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Beispieldateien in die Paketbauverzeichnisse.dh_installinit-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dienstinitialisierungsdateien in Paketbauverzeichnissedh_installlogrotate-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Konfigurationsdateien von Logrotatedh_installman-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Handbuchseiten in Paketbauverzeichnissedh_installmime-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert MIME-Dateien in Paketbauverzeichnissedh_installmodules-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	registriert Kernel-Moduledh_installpam-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert PAM-Unterstützungsdateiendh_installppp-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert PPP-ip-up- und -ip-down-Dateiendh_listpackages-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	listet Binärpakete auf, auf die Dephelper einwirken wirddh_makeshlibs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	erstellt automatisch die Shlibs-Datei und ruft dpkg-gensymbols aufdh_systemd_enable-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	aktiviert/deaktiviert Systemd-Unit-Dateiendh_systemd_start-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	Start/Stopp/Neustart von Systemd-Unit-Dateiendpkg-checkbuilddeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfendpkg-genbuildinfo-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.buildinfo-Dateien erstellendpkg-genchanges	5-	5	5	1757448556	0	C	deb-changes	-	gz	dpkg-genchanges	1-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.changes-Dateien erstellendpkg-gensymbols-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken) erstellendpkg-parsechangelog-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Changelog-Dateien auswertendpkg-scansources-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Quell-Index-Dateien erstellendpkg-shlibdeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellendpkg-source-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeugedebconf-gettextize-	1	1	1609290559	0	A	-	-	gz	extrahiere Übersetzungen von Debconf-Vorlagen in PO-Dateienpodebconf-report-po-	1	1	1609290559	0	A	-	-	gz	verschicke aktualisierte PO-Dateien an die letzten Übersetzerfaked-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurdenfaked-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurdenpdf2ps-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript PDF nach PostScript Konverterprintafm-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Gibt die Metrik einer Postscript-Schrift im AFM-Format mittels ghostscript ausps2ascii-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript-Übersetzer von PostScript oder PDF nach ASCIIeps2eps-	1	1	1702322745	0	C	ps2ps	-	gz		ps2pdf14-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.4 (kompatibel zu Acrobat 5 und später) mittels ghostscripteps2eps-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	Ghostscript PostScript "Distiller"ifconfig-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Konfiguration einer Netzwerkskartenetstat-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anzeige von Netzwerksverbindungen, Routentabellen, Schnittstellenstatistiken, maskierten Verbindungen, Netlink-Nachrichten und Mitgliedschaft in Multicastgruppenplipconfig-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Einstellung von PLIP Schnittstellen-Parameterndeb-F_
H�@>msens*K6$version$2.5.0faillog	faillog	5	faillog	8pkill-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz		gz	nlogin.defs-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Konfiguration der Werkzeugsammlung für Shadow-Passwörtersysctl.conf-	5	5	1698752164	0	A	-	-	gz	Vorlade-/Konfigurationsdatei für Sysctl/etc/adduser.conf-	5	5	1609913810	0	C	adduser.conf	-	gz	adduser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für adduser(8) undaddgroup(8)./etc/deluser.conf-	5	5	1609913810	0	C	deluser.conf	-	gz	deluser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für deluser(8) und delgroup(8)apt.conf-	5	5	1707838744	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für APTapt_auth.conf-	5	5	1707838744	0	A	-	-	gz	Anmeldungskonfigurationsdatei für APT-Quellen und Proxysapt_preferences-	5	5	1707838744	0	A	-	-	gz	Voreinstellungssteuerdatei für APTsources.list-	5	5	1707838744	0	A	-	-	gz	Liste konfigurierter APT-Datenquellendpkg.cfg-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	dpkg-Konfigurationsdateigshadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Datei für Gruppenmanpath	manpath	5	manpath	1	-	gz	die Passwortdateishadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Passwortdateikillall-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand des Namens tötenconfigadd-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Shells zu der Liste der gültigen Anmelde-Shells hinzufügeninstallkernel-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	installiert ein neues Kernel-Imageremove-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	entfernt Shells aus der Liste der gültigen Anmelde-Shellsrun-parts-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Skripte oder Programme in einem Verzeichnis ausführensavelog-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	eine Protokolldatei speichernupdate-passwd-	8	8	1648028560	0	A	-	-	gz	/etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group sicher aktualisierenfaillog	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Datei mit fehlgeschlagenen Anmeldungenfaillog	8-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	zeigt Aufzeichnungen der fehlgeschlagenen Anmeldungen an oder richtet Beschränkungen für fehlgeschlagene Anmeldungen einlastlog-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	berichtet die letzte Anmeldung für alle oder einen bestimmten Benutzernologin-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	lehnt höflich eine Anmeldung absysctl-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Kernelparameter zur Laufzeit konfigurierenvmstat-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Statistiken zum virtuellen Speicher anzeigenadduser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe einaddgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe eindeluser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemdelgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemapt-cdrom-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-CD-ROM-Verwaltungswerkzeugapt-cache-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	den APT-Zwischenspeicher abfragenapt-config-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-Konfigurationsabfrageprogrammapt-get-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-Werkzeug für den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelleapt-mark-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	zeigt, setzt und hebt verschiedene Einstellungen für ein Paket auf.apt-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	Befehlszeilenschnittstelleapt-secure-	8	8	1707838744	0	A	-	-	gz	Archivauthentifizierungsunterstützung für APTstart-stop-daemon-	8	8	1757448556	0	A	-	-	gz	startet und stoppt System-Daemon-Programmechgpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Gruppenpasswörter im Batch-Moduschpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Passwörter im Batch-Modusgroupadd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt eine neue Gruppegroupdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht eine Gruppegroupmems-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verwaltet die Mitglieder der Hauptgruppe eines Benutzersgroupmod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Eigenschaften einer Gruppe auf dem Systemgrpck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Gruppendateiennewusers-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt oder aktualisiert mehrere neue Benutzer am Stückpwck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Passwortdateienpwconv-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenpasswd	passwd	5	passwd	10	C	grpunconv	-	gz	pwait-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz	-	gz	grpunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenpwunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppengrpconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenuseradd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue Benutzeruserdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht ein Benutzerkonto und die dazugehörigen Dateienusermod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verändert ein Benutzerkontovipw-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateivigr-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateidpkg-preconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	lässt Pakete vor ihrer Installation Fragen stellendpkg-reconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	rekonfiguriere ein bereits installiertes Paketvalidlocale-	8	8	1758122768	0	A	-	-	gz	Prüfen, ob eine übergebene Locale verfügbar istaccessdb-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	gibt den Inhalt einer man-db-Datenbank in menschenlesbarem Format auscatman-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	erzeugt oder aktualisiert vorformatierte Handbuchseitenmandb-	8	8	1647543780	0	A	-	t	gz	Zwischenspeicher für Handbuchseiten-Indizes erzeugen oder aktualisierentempfile-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	eine temporäre Datei in einer sicheren Art und Weise erstellenwhich-	1	1	1679018889	554331120	A	-	-	gz	finde einen Befehlwhich.debianutils-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	finde einen Befehlfree-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Anzeige des freien und belegten Speicherslogin-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	startet eine Sitzung auf dem Systemnewgrp-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	als neue Gruppe anmeldensg-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	führt einen Befehl unter einer anderen Gruppen-ID auspgrep-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Prozesse finden oder ein Signal auf Basis des Namens oder anderer Attribute senden oder auf Prozesse wartenpmap-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	die Speicherzuordnung eines Prozesses meldenps-	1	1	1698752164	0	A	-	t	gz	einen Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen.pwdx-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	aktuelles Arbeitsverzeichnis eines Prozesses anzeigentload-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlastuptime-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	feststellen, wie lange das System schon läuftw-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	anzeigen, welche Benutzer angemeldet sind und was sie machen.select-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	wählt Ihre Vorgabe für den vernünftigen Editor aus allen installierten Editoren aussensible-browser-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Web-Browsensensible-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Bearbeitensensible-pager-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	sensible pagingapt-transport-http-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP)apt-transport-https-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen mittels HTTP-Sicherheitsprotokoll (HTTPS)apt-transport-mirror-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode für stärker automatisierte Spiegelserverauswahlapt-extracttemplates-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Extrahieren der debconf-Konfiguration und Schablonen von Debian-Paketenapt-ftparchive-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Generieren von Indexdateienapt-sortpkgs-	1	1	1707838744	0	A	-	-	gz	Werkzeug zum Sortieren von Paketindexdateiendpkg-realpath-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützungdpkg-deb-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb)dpkg-divert-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzenchsh-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Anmelde-Shelldpkg-maintscript-helper-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bekannte Einschränkungen in Dpkg in Betreuerskripten umgehendpkg-query-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbankdpkg-split-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchivedpkg-statoverride-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzendpkg-trigger-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeugdpkg-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketverwalter für Debianchage-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Information zum Passwortverfallupdate-alternatives-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von Standardwerten für Befehlechfn-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert den vollständigen Namen eines Benutzers und sonstige Informationenexpiry-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Regeln für den Verfall des Passworts und setzt diese umgpasswd-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	administer /etc/group and /etc/gshadowpasswd	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	die Passwortdateipasswd	1-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert das Passwort eines Benutzersdebconf-apt-progress-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	installiere Pakete mittels Debconf zur Anzeige eines Fortschrittsbalkensdebconf-communicate-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kommuniziere mit Debconfdebconf-copydb-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kopiere eine Debconf-Datenbankdebconf-escape-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	Helfer beim Arbeiten mit Debconfs Schutz-Fähigkeitdebconf-set-selections-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	füge neue Werte in die Debconf-Datenbank eindebconf-show-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	frage die Debconf-Datenbank abdebconf-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	führe ein Debconf-verwendendes Programm ausvim-	1	1	1743597541	0	A	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererrview-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererrvim-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererview-	1	1	1679018907	446999697	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmierervi-	1	1	1679018907	442999545	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererex-	1	1	1679018907	450999848	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererapropos-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	Suche in Handbuchseiten und deren Kurzbeschreibungenlexgrog-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wertet die Kopfzeilen-Information von Handbuchseiten ausman-recode-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt Handbuchseiten in eine andere Kodierung ummanconv-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt die Kodierung von Handbuchseiten ummanpath	5-	5	5	1647543780	0	A	-	-	gz	das Format der Datei /etc/manpath.configmanpath	1-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	bestimmt den Handbuchseiten-Suchpfadwhatis-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	durchsucht die Indexdatenbank nach Kurzbeschreibungenman-	1	1	1647543780	0	A	-	t	gz	eine Oberfläche für die System-Referenzhandbücherzsoelim-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	führt ».so«-Anfragen in Roff-Quellen ausfuser-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand von Dateien oder Sockets identifizierenpeekfd-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	nach Dateideskriptoren laufender Prozesse schauenprtstat-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Statistiken eines Prozesses ausgebenpslog-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	report current logs path of a processpstree-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse in einer Baumansicht anzeigendeb-version-	7	7	1757448556	0	A	-	-	gz	Versionsnummer-Format von Debian-Paketendebhelper-obsolete-compat-	7	7	1644249547	0	A	-	-	gz	Liste nicht mehr unterstützter Kompatibilitätsstufendebhelper-	7	7	1644249547	0	A	-	-	gz	die Debhelper-Werkzeugsammlungpo-debconf-	7	7	1609290559	0	A	-	-	gz	Einführungdeb-postrm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Nachentfernungsbetreuerskript eines Paketsdeb-preinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präinstallationsbetreuerskript eines Paketesdeb-prerm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präentfernungsbetreuerskripte eines Paketsdeb-shlibs-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliothekendeb-split-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	mehrteiliges Debian-Binärpaketformatdeb-src-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketendeb-src-files-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Verteilungsdatei-Formatdeb-src-rules-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	„rules“-Datei von Debian-Quellpaketendeb-triggers-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Triggerdeb-src-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliothekendeb-substvars-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Ersetzungsvariablen in Debian-Quellendeb-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliothekendeb-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Binärpaketformatdeb822-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-RFC822-Steuerdatenformatdsc-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaketsteuerdatei von Debiandeb-buildinfo-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Bauinformationsdateien von Debiandeb-changelog-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debiandpkg-genchanges	dpkg-genchanges	5	dpkg-genchanges	1	deb-changes-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Debian-Changes-Dateideb-conffiles-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Conffilesdeb-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketendeb-extra-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Zusatz-Override-Dateideb-md5sums-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	MD5-Datei-Hashes paketierendeb-old-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Binärpaketformat in alter Ausführungdeb-origin-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Lieferanten-spezifische Informationsdateiendeb-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Override-Dateideb-postinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketnachinstallationsbetreuerskriptdh-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	Debhelper-Befehls-Sequenzerdh_auto_build-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	baut ein Paket automatischdh_auto_configure-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	konfiguriert das Paket automatisch vor dem Bauen.dh_auto_install-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	führt »make install« oder Ähnliches ausdh_auto_test-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	führt automatisch die Test-Suites eines Pakets ausdh_bugfiles-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dateien zur Anpassung von Fehlerberichten in Bauverzeichnisse von Paketen.dh_clean-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	räumt die Bauverzeichnisse des Pakets aufdh_compress-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	komprimiert Dateien und korrigiert symbolische Links in Bauverzeichnissen von Paketendh_dwz-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	optimiert DWARF-Fehlersuchinformationen in ELF-Binärdateien über dwzdh_fixperms-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	korrigiert Zugriffsrechte von Dateien in Bauverzeichnissendh_installcatalogs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert und registriert SGML-Katalogedh_installchangelogs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Changelogs in die Paketbauverzeichnissedh_installdebconf-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dateien, die von Debconf im Paketbauverzeichnis benutzt werdendh_installdocs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Dokumentation in Paketbauverzeichnissedh_installemacsen-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	registriert ein Emacs-Add-on-Paketdh_installifupdown-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert »if-up«- und »if-down«-Hooks.dh_installinfo-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Info-Dateiendh_installinitramfs-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Initramfs-Hooks und richtet Maintscripts eindh_installlogcheck-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Regeldateien zur Protokollprüfung in etc/logcheck/dh_installmanpages-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	Handbuchseiteninstallationsprogramm im alten Stil (veraltet)dh_installmenu-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Debian-Menü-Dateien in Paketbauverzeichnissedh_installudev-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert udev-Regeldateiendh_installwm-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	registriert einen Fenstermanagerdh_installxfonts-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	registriert X-Schriftenfaked-	1	1	1646512380	0	C	faked-sysv	-	gz	�o4�?+��+U���y��5deb�b5�ʳdh_i@mUs��dpkg�G��M%deb-Sd<0:8dpkg��=��F<fail7
�H��manp�3�hdh_a�gHj�<dh_i�jF�qyfakeS�
zz��ps2p��	z��3arpI�8�Hu#dh_i|o4���������C�apt-�Lcm�[man-�YO����������������[qa0dpkgd%��������n�\chgp=
KS�acce�D	b��pass<T	A�sU$ver0
-#apt-mMvD0�debcIU;=Wuser�AqUdh_fVjW���peek8\N�
dh_aEg7X�)'apt'<7a��0dh_l�O؎�rvim�WL���debcs�K���dh_m	�
M��?pode,�X^R�dh_s��	������@�!dh_i�m\� >dh_a�gN�xd=dpkg�V�����g�dh_i�n:�����OE
dh_i�lJ#�#;dh_cnir�?	gpas�SCIcm&chpag=	D� 2dpkg�CP�
�
dh_t$�O-�'pass\@�sdgrou�>	R��vdh_u��Q�*�0dpkgY�J�ٱ<pmap�HI�Wfake�o&���"fake��	)���������/dh_iNl?�cinst5?Z�W.apt-R;c,�D;apt_~2V	(dpkgmOLt��debc�UJmq�fail0w��?deb-h]E��?dh_ci	G*��$dh_m��=y��2dh_pc�Y�
�dh_pġio� lexg?YU�i�dh_b�hs�+i"dpkg(QW��?newg�G5�I�"dh_s5�
WӋ2dh_t~�r(��dpkg�Q�5'fake˨zz�q5ps2p.�	z�.ps2p��?�������������e� ps�HS�����z�(dh_i�l5����f.�<add-�4
Y����������pwai�@!��I3apt_�2@6�apt-�Kp���deb-`
B��addgh9	Re<�7dpkg¦=��1deb-�^J����m-�%slat��	_��������ܨ!save(6:��ethe��Lb�}%dh_aBh
P��I
grou�=	05dh_i�nV���-dh_lW�_t��dh
g8��"deb-L`U�V-delu�9TC�*
dpkg�N]�:
grpc�>K2��user�B9l�dh_ikP��Qdpkg��J��������\��/etc�1(a�+7deb-jcI��2rvie<WL��t)deb-�`;�g�
whicwF7��run-�5
SA2Znolo+8=N��*apt-|:
;�U�8apt-QN
Ix�c	chagRHV�3grou,>
U�dpkgrPH��G>delu�1
P�?05syscp8G��~manp�Z
A�s�-deb-�aW(��$apt-tLmY��<sg�GS�y�deb-vf
9�+debh�]S��+mand�Eel׉po-dk^(�,Astar�<GPT�whic�F/—
3killj4>��)dh_d�icN��newu7?	WA�)dh_iwkg&�)updadRie�deb-�aB
C2dh_inY���?dpkgh�B+�dpkgn�
J�Z_1dvipک_l3�po2dϧR��2gsnd@�Z���#apt-�:
>��Hdeb-�^G�Kdeb-�f
A�D-dh_i�kO|40:dh_i2o
=�75pdf2��Wp��0ps2p��P���!debc�VI){-,�/���c<�Gdpkg$'K����������Ytloa�IT�}HQman9[Q��]vadduH1
P��b[dpkgPZ	'{Lapt-b<LV�Wupdaj6Y���Esour23
BN��edebcSV
;�'�`deb8�b<��jrdh_i� 	Wފ�gdh_i%#_6�_dpkg�'@���xdpkg�''����isuzgrou�=	6e�clogi[0W���Adpkg�3	5֯�RuserJBU�vdh_i�$C5�'gdh_sp&G{vddeb-�dYk#�Zdpkg^(l����������zwhat�ZRE��Pdeb-�d,[-�kapt.<2	9��p/etc1(��vshad241^�|remog5
W~?Ozsoe�[H��CgrpctAU_��bdh_bP 7f��hvmst�8I��Cdh_iW"V靣Edh_i�#P��Qfail�6
C�ŋJapt-	;>�UNvim�VL�&Czdh_i�!CС1tdh_s�&J��<|pdf2Z,F��������+|gpkil-0!�����������dprin�,	k5nO[dh_i�$6jD�oplip~/K���vdeb-�`F�w_dpkg(>�������pdpkgO	R����@��apwunA	US7dychfn�Rh:�-Zdebc�Te�X�_fuse�[T���Esysc�0E�<zXapt-�;	az��igrpu�@
U���Xdebh&^
;�_Sdeb-<bZ=��Edeb-�e8�����������������������������wVupti�IK�mpslo�\B�fdh_l�%V:�gdpkg�Q
<U/rdeb-�eJ�kDdh_i�"V�r�^dpkg�(?���zdeb-:e@x��Vdpkg-):P�|pwco@U�'isensqK5��"mdpkg�Q7�Ulast�7d��cexpiNSe՟rvali�DO�]�sdpkg�PX���eapro�XQ�SRpassT	.��jdsccH��w{dh_iQ!P�[�Ddeb-�cMX��Zsele�Js�,�Wdh_i�!K�'�Pdpkg�)N ^debc:*Y&�wdh_iQ$N���`pode�*[�~;Tdebc�UP���_ps2a-	W���IvigrXCkQFvnets�.��A�Crarp�9]
�grout>�;�������������N�hlogi@G@S�Vchsh�O6�9OcatmLET��Gsens�K,�fVcpstr]C�=^QtempF	\��������K�dfake�+
�@�{MwMJZ�	Iiex�XTF�#Gdpkg*DKɔ2ydh_m&_T�}|free�FF�}2Nifcop.	?���ogsha�36��WVmanc�YH�RLdh_i�#L����lN[deb-�_P���Fdh_a BW�vNdh_g� Pc��tdeb-F_
H��;Ldeb-#fH���opgreH����[view�WT������������b��ypwdxJIRm�tdh_iG%H��Idelg:	T��*RmanpFZ
E������������G6hapt-�MJ꽛fdeb-Na
*b��bpwck�?LZ�keaddu9R�W�{fake+�x�YHeps2).?�����qvipw�BkeHdebcU5zB�gps2p�-	z������������Z6�svi8XTQ�[prts�\A[chdpkgx)Y���������@>msens*K6rarp-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Manipulation des RARP-Cachesroute-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anzeigen der IP-Routen-Tabelledh_link-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	erzeugt symbolische Links in Paketbauverzeichnissedh_lintian-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	installiert Override-Dateien für Lintian in Paketbauverzeichnissedh_md5sums-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	erzeugt die Datei DEBIAN/md5sumsdh_movefiles-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	verschiebt Dateien aus debian/tmp in Unterpaketedh_perl-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	berechnet Perl-Abhängigkeiten und räumt nach MakeMaker aufdh_prep-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	führt Säuberungsaktionen als Vorbereitung des Baus von Binärpaketen durchdh_shlibdeps-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	berechnet Abhängigkeiten gemeinsam benutzter Bibliothekendh_strip-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	entfernt Symbole aus Programmen, gemeinsam benutzten Bibliotheken und einigen statischen Bibliothekendh_testdir-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	Verzeichnis vor dem Bauen des Debian-Pakets testendh_testroot-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	stellt sicher, dass ein Paket mit dem notwendigen Umfang an Root-Rechten gebaut wird.dh_usrlocal-	1	1	1644249547	0	A	-	-	gz	migriert usr/local-Verzeichnisse zu Betreuerskriptendpkg-architecture-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Architektur zum Paketbau setzen und bestimmendpkg-buildflags-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbaudpkg-buildpackage-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauendpkg-distaddfile-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Einträge zu debian/files hinzufügendpkg-gencontrol-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-control-Dateien erstellendpkg-mergechangelogs-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateiendpkg-name-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennendpkg-scanpackages-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Packages-Index-Dateien erstellendpkg-vendor-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	fragt Informationen über den Distributionslieferanten abdebconf-updatepo-	1	1	1609290559	0	A	-	-	gz	aktualisiere PO-Dateien über Debconf-Vorlagenpo2debconf-	1	1	1609290559	0	A	-	-	gz	führe Master-Vorlagendateien und PO-Dateien zusammenpodebconf-display-po-	1	1	1609290559	0	A	-	-	gz	zeige Inhalte einer PO-Datei in einer Debconf-Schnittstellefakeroot-	1	1	1646512380	0	C	fakeroot-sysv	-	gz	fakeroot-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführenfakeroot-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführendvipdf-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	konvertiert TeX-DVI-Dateien nach PDF mittels Ghostscript und dvipsgsnd-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	startet Ghostscript (PostScript- und PDF-Engine) ohne Displaypdf2dsc-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	erzeugt eine PostScript-Seitenliste aus einem PDF-Dokumentps2pdf-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF mittels ghostscriptps2pdf12-	1	1	1702322745	0	C	ps2pdf	-	gz	ps2pdf13-	1	1	1702322745	0	C	ps2pdf	-	gz	ps2pdf12-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.2 (kompatibel zu Acrobat 3 und später) mittels ghostscriptps2pdf13-	1	1	1758818547	0	B	-	-	gz	konvertiert PostScript nach PDF 1.3 (kompatibel zu Acrobat 4 und später) mittels ghostscriptps2ps-	1	1	1758818547	0	A	-	-	gz	Ghostscript PostScript "Distiller"ethers-	5	5	1748438003	0	A	-	-	gz	Zuordnung von Ethernetadressen nach IP-Adressenarp-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Manipulation des ARP-Cachesslattach-	8	8	1748438003	0	A	-	-	gz	Anbindung einer Netzwerksschnittstelle an eine serielle Verbindung